Green Rabbit Logo
Leistungen
Alle LeistungenGartengestaltungBalkongestaltungTerrassengestaltungDachterrassengestaltungHolzarbeitenPflege- & BaumschnittdiensteInnenraum- & Bürobegrünung
Produkte
Alle ProduktePflanzkübel nach MaßBalkonkraftwerk: SolarfloraGutscheine
ProjekteÜber unsBlog & Ideen
Kontakt
Balkon & Terrassengestaltung

Balkongestaltung leicht gemacht

Balkongestaltung leicht gemacht
Zuletzt überarbeitet
04.07.2025

Sie haben keinen Garten, sondern "nur" einen Balkon? Das muss nicht unbedingt ein Nachteil sein. Auch auf wenig Raum kann man mit ein paar Handgriffen tolle Ergebnisse erzielen und wunderbare Grünoasen schaffen. Gegenüber einem Garten bietet ein Balkon auch so manchen Vorteil: Das Rasenmähen fällt beispielsweise weg und Unkraut geht auch nicht so schnell auf wie in einem Garten. Dafür ist die richtige Pflanzenauswahl umso wichtiger, auch müssen bei einem Balkon einige pflanzentechnische Regeln berücksichtigt werden.

Welcher Balkontyp sind Sie?

Auf kleinen Räumen ist die genaue Planung für den Erfolg entscheidend. Überlegen Sie sich also zuerst, wie Sie Ihren Balkonnutzen möchten. Steht die Optik im Vordergrund oder möchten Sie auch Gemüse,Obst oder Kräuter anbauen? Möchten Sie in der Früh gemütlich am Balkon einen Kaffeetrinken oder ist Ihnen das Sonnenbad auf der Sonnenliege am Nachmittag wichtiger? Welche Farben bevorzugen Sie? Verreisen Sie länger und haben Sie jemanden der sich in Ihrer Abwesenheit auch um sensiblere Pflanzen kümmern kann?

Und nicht alles, was Ihnen momentan gefällt muss sich auf lange Sicht auch als vorteilhaft erweisen!

Die richtigen Tröge

Die verwendeten Töpfe und Tröge sollten sich in Form und Größe an die Architektur des Balkons anlehnen.

Bei der Farb- und Stilauswahl sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt, wichtig ist vor allem dass die Trogwände nicht nachgeben wenn sie später mit Erde befüllt werden. Bei Holztrögen sollten Sie darauf achten, dass sie aus möglichst robustem Holz sind, Lärchenholz ist hier ideal. Und ganz wichtig: Alle Tröge brauchen Abflusslöcher!

Drainschicht und Substrat

Nachdem Sie die Löcher in den Trogboden gebohrt haben, füllen Sie die untersten zwei Zentimeter mit Lekkakugeln (Drainagekugeln) und verlegen darüber großzügig Vlies, damit überschüssiges Wasser sofort abfließen kann. Befüllen Sie anschließend die Tröge mit Dachgarten- und Trogsubstrat, einem besonders strukturstabilen Dauersubstrat mit guten Wasserspeichereigenschaften.

Vertikale Flächen nutzen

Kletter- und Hängepflanzen haben sich bei der Begrünung kleiner Flächen besonders bewährt. Wenn Sie Obst ernten möchten, ist die Verwendung von Säulenobst eine schöne und platzsparende Methode. Auch Wein, Clematis oder Kletterrosen können an Balkonwänden gut ranken.

Bringen Sie Farbe ins Spiel

Eine farbige Seitenwand ergänzt die Balkongestaltung und bringt Frische in den Raum. Achten Sie darauf, dass die Blühfarben der Pflanzen mit der Wandfarbe harmonieren.

Pflanzenauswahl

Folgende Pflanzen eignen sich besonders gut für den Einsatz auf Balkonen: Weigela Nana Variegata, Poterstauden, Spiersträucher (Spiraea), Gräser, Himbeeren, die Hainbuche (Carpinus betulus) oder auch Birken. Rosen und Wein sind Tiefwurzler - achten Sie hier also darauf, dass die eingesetzten Tröge tief genug sind. Wir empfehlen mindestens 60 cm tiefe Pflanzgefäße.

Düngen

Pflanzen in Trögen müssen regelmäßig und häufiger „gefüttert“ werden. Dadurch ist die Pflanze nicht gezwungen lange Wurzeln zu bilden um auf die "Suche" nach Nahrung zu gehen.

Winterpflege

Im Frühling denkt wohl kaum einer daran, aber einige Balkonpflanzen brauchen auch im Winter regelmäßig Pflege. Vor allem immergrüne Arten wie der Kirschlorbeer müssen auch im Winter laufend gegossen werden, aber auch laubabwerfende Arten sollten einmal die Woche gegossen werden.

Ähnliche Beiträge

Pflanzen gegen die Gelsenplage

Pflanzen gegen die Gelsenplage

Sommerabende ohne Gelsen? Mit den richtigen Pflanzen kein Wunschtraum! Der Artikel zeigt, wie natürliche Duftstoffe aus Lavendel, Minze, Zitronenthymian & Co. Stechmücken wirksam fernhalten – ganz ohne Chemie.
Weiterlesen
Duftpflanzen und Kräuter

Duftpflanzen und Kräuter

Kräuter sind nicht nur wohlschmeckend und heilsam, sondern verzaubern auch mit ihren Düften und ihrer Vielfalt. Ob im Garten oder auf dem Balkon – sie lassen sich einfach kultivieren, verschönern jede Umgebung und bereichern Küche, Sinne und Gesundheit.
Weiterlesen
Vertikale Begrünung: Mehr Grün auf wenig Platz

Vertikale Begrünung: Mehr Grün auf wenig Platz

Nicht jeder hat einen großen Garten oder eine weitläufige Terrasse – aber das bedeutet nicht, dass man auf üppiges Grün verzichten muss.
Weiterlesen
Green Rabbit Logo
LeistungenProdukteÜber unsUnsere ProjekteBlog & IdeenKontakt
© 2025 Green Rabbit. Alle Rechte vorbehalten.
ImpressumDatenschutz
Cookie-Einstellungen